Gemeinsam wachsen, zusammen wirken
Unsere Partnerschaften basieren auf dem, was wir selbst leben – gegenseitigem Respekt, klarer Kommunikation und dem ehrlichen Wunsch, Menschen dabei zu unterstützen, bewusster durchs Leben zu gehen. Wir suchen keine schnellen Deals, sondern langfristige Verbindungen mit Organisationen, die ähnlich denken.
Was uns verbindet
Jede gute Partnerschaft fängt mit gemeinsamen Werten an. Bei uns geht's nicht um große Versprechungen – eher um die kleinen Dinge, die am Ende den Unterschied machen.
Ehrlichkeit zuerst
Wir sagen, wie's ist. Keine aufgeblasenen Versprechen, sondern realistische Einschätzungen dessen, was möglich ist und was nicht. Das schafft Vertrauen.
Gemeinsame Ziele
Partner werden bei uns nur jene, deren Arbeit sinnvoll zu unserer passt. Es geht darum, dass beide Seiten profitieren – und vor allem die Menschen, mit denen wir arbeiten.
Nachhaltiges Denken
Schnelle Lösungen interessieren uns nicht. Wir setzen auf Partnerschaften, die über Jahre halten und sich organisch entwickeln können – wie gute Freundschaften eben.

Wie wir zusammenarbeiten
Partnerschaft bedeutet für uns nicht einfach nur ein Vertrag auf Papier. Es geht um echten Austausch – regelmäßige Gespräche, gemeinsame Projekte und die Bereitschaft, voneinander zu lernen.
Seit 2023 haben wir mit verschiedenen Bildungseinrichtungen und Wellnesszentren zusammengearbeitet. Was dabei rauskam? Programme, die tatsächlich ankommen bei den Leuten. Keine theoretischen Konstrukte, sondern Ansätze, die im Alltag funktionieren.
- Regelmäßiger Austausch über Entwicklungen und Herausforderungen
- Flexible Anpassung von Programmen basierend auf echtem Feedback
- Transparente Kommunikation über Erfolge und Schwierigkeiten
- Gemeinsame Weiterentwicklung von Inhalten und Methoden
Unser Weg zur Partnerschaft
Partnerschaften entstehen bei uns nicht über Nacht. Wir nehmen uns Zeit, um zu schauen, ob's wirklich passt.
Erstes Kennenlernen
Ein lockeres Gespräch – meistens bei Kaffee oder einem Videocall. Wir reden über eure Arbeit, unsere Ansätze und schauen, ob die Chemie stimmt. Kein Verkaufsgespräch, sondern echter Austausch.
Gemeinsame Vision entwickeln
Wenn's passt, überlegen wir zusammen: Was könnten wir gemeinsam erreichen? Welche Ideen habt ihr? Was bringen wir mit? Hier entstehen oft die besten Konzepte – weil verschiedene Perspektiven zusammenkommen.
Testphase starten
Bevor wir uns langfristig binden, probieren wir's erst mal aus. Ein kleines Projekt, ein Workshop, eine begrenzte Zusammenarbeit. So merken beide Seiten schnell, ob die Zusammenarbeit wirklich funktioniert.
Langfristige Zusammenarbeit
Hat die Testphase geklappt, bauen wir die Partnerschaft aus. Dabei bleiben wir flexibel – Bedürfnisse ändern sich, und das ist völlig okay. Wichtig ist, dass wir im Gespräch bleiben und ehrlich zueinander sind.

Korbinian Lehner
Die Zusammenarbeit mit orinavelistiq hat unsere internen Weiterbildungsprogramme wirklich bereichert. Was mir besonders gefällt: Es fühlt sich nicht nach einer typischen Dienstleisterbeziehung an. Die Leute von orinavelistiq nehmen sich Zeit, unsere spezifischen Herausforderungen zu verstehen. Seit Herbst 2024 arbeiten wir zusammen, und die Rückmeldungen unserer Mitarbeitenden sind durchweg positiv. Besonders die praktischen Übungen zur Achtsamkeit im Arbeitsalltag kommen gut an – weil sie eben nicht abgehoben sind, sondern direkt umsetzbar.
Interesse an einer Zusammenarbeit?
Schreibt uns einfach – ohne Verpflichtung, ohne Druck. Wir freuen uns über jedes Gespräch und schauen gemeinsam, ob eine Partnerschaft für beide Seiten Sinn macht.
Gespräch vereinbaren