Stand: 15. März 2025

Datenschutzerklärung

Bei orinavelistiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie dabei haben.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

orinavelistiq
Meichelbeckstraße 3, 87616 Marktoberdorf, Deutschland
+4971199596930
contact@orinavelistiq.sbs.com

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Server automatisch bestimmte Informationen. Das ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert. Diese Daten werden erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit genutzt. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Nach spätestens sieben Tagen werden diese Informationen gelöscht.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erreichen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist hierbei Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, soweit Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt, oder Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO für allgemeine Anfragen.

Bei Anmeldung zu unseren Kursen

Für die Teilnahme an unseren Selbstentwicklungskursen benötigen wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Rechnungsadresse bei kostenpflichtigen Angeboten
  • Angaben zu Ihren Lernzielen (freiwillig)

Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zur Durchführung des Vertragsverhältnisses und zur Verbesserung unserer Bildungsangebote. Ohne diese Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu den Kursinhalten gewähren.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  1. Bereitstellung und technischer Betrieb unserer Website
  2. Durchführung von Bildungsangeboten und Kursen
  3. Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen
  4. Verbesserung unserer Lerninhalte und Methoden
  5. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  6. Schutz vor Missbrauch und Betrug

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf folgende rechtliche Grundlagen gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen zur Websiteverbesserung

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung notwendig
  • Wir sind rechtlich zur Auskunft verpflichtet

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern

Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Dazu gehören:

  • Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Dienste für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren

Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer
Server-Logdateien 7 Tage nach Erfassung
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 6 Monate
Vertragsdaten bei Kursbuchungen Dauer des Vertragsverhältnisses plus 3 Jahre
Rechnungen und Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte hinsichtlich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, mögliche Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder unseres Unternehmenssitzes.

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für befugte Mitarbeiter
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Vertragliche Vereinbarungen mit allen Dienstleistern
  • Dokumentation aller Verarbeitungsprozesse

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überprüft und angepasst.

Internationale Datenübermittlung

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in ein Drittland außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben:

  • Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
  • Nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

In jedem Fall stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies der Funktionsumfang unserer Website eingeschränkt sein kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unseres Angebots anzupassen. Für neue Besuche gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie auf geeignete Weise informieren.

Kontakt in Datenschutzfragen

Für Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Datenschutzbeauftragter orinavelistiq
Meichelbeckstraße 3, 87616 Marktoberdorf, Deutschland
+4971199596930
contact@orinavelistiq.sbs.com

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und Ihre Anliegen zeitnah zu bearbeiten.